GESTALTUNG VON DOKUMENTEN
Die Möglichkeit zur Erstellung neuer, unternehmensspezifischer Dokumente kann maßgeblich zu einer positiven Kundenresonanz beitragen und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen. Es fehlt ein einheitliches Erscheinungsbild? Sie möchten unabhängig von den Entwicklern kleinere Änderungen selbst durchführen können? Dann bietet Ihnen Lasernet die Lösung.
DOKUMENTE GESTALTEN
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Es ist sehr aufwändig, Änderungen am Design vorzunehmen. Schwierigkeiten bei der Arbeit mit Bildern, Wasserzeichen und anderen Bildelementen sind nahezu vorprogrammiert. Das endgültige Dokument kann außerdem erst nach der Neukompilierung von Dynamics 365 angezeigt werden.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Logos, Bilder und sonstige komplizierte Designs bearbeiten – dafür sorgt Lasernet mit seiner einfach zu bedienenden Grafikschnittstelle.
DATEN HINZUFÜGEN
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Zur Aktualisierung eines Berichts ist es notwendig, in der Dynamics 365-Anwendung Änderungen vorzunehmen, die nur durch einen Programmierer durchgeführt werden können.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Mit dem Lasernet Dynamics 365-Connector werden Metadaten zur Abbildung von Vorlagen genutzt. Vorlagen werden in einer Windows-Umgebung angepasst, was eine schnelle und einfache Aktualisierung gewährleistet. Es ist sogar möglich, Informationen für einen anderen Bericht wiederzuverwenden bzw. sie zu kopieren. Das ermöglicht die Generierung und das automatische Befüllen von Master-Vorlagen.
SEITENUMBRÜCHE EINFÜGEN
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Es gibt keine Funktion zur Ansicht und zum Einfügen von Seitenumbrüchen oder zur Absatzkontrolle. Dokumente werden auf dem Bildschirm als eine Seite angezeigt, doch bei der Print-Ausgabe oder PDF-Erzeugung können daraus ungewollt mehrere Seiten werden.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Bei der Dokumentenerstellung mit Lasernet Developer können Sie genau sehen, was gedruckt wird, und somit Seitenumbrüche und Formatierungen über die grafische Benutzeroberfläche verwalten.
E-MAILS
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Die Möglichkeit der E-Mail-Konversation in der Standardversion von Dynamics 365 ist sehr einfach gehalten und begrenzt.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Lasernet bietet mithilfe größerer Felder und durch das Hinzufügen von Bcc samt einfacher Dialogfenster zur Aktualisierung eine übersichtlichere Konversation.
DATEINAMEN, BETREFF UND TEXTKÖRPER KONFIGURIEREN
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Standardmäßig sind keine Optionen zur automatischen Festlegung des Namens des Anhangs, der Betreffzeile oder des E-Mail-Textkörpers verfügbar.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Lasernet kann jede beliebige Information nutzen, um standardmäßige Dateibenennungskonventionen und Betreffe und/oder Textkörper zu erstellen. Zur Gewährleistung von Genauigkeit und Konsistenz können diese auf die jeweiligen Berichte zugeschnitten werden.
ANHÄNGE HINZUFÜGEN
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Es besteht die Möglichkeit, E-Mails Anhänge hinzuzufügen, jedoch nicht mehr als einen Anhang pro Mail. Zudem sind eine aufwändige Programmierung und Konfiguration erforderlich.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Über die Einrichtung der Lasernet-Connector-Einstellungen können der E-Mail beliebige Anhänge hinzugefügt werden. Ohne Programmierung oder Neukonfiguration.
VORSCHAU
Einfach bedienbare Systeme sind zeitsparend. Dies führt zu einer erhöhten Produktivität und einem verringerten Ausschuss. Selbst diese einfachen Dinge können eine enorme Auswirkung haben.
DOKUMENTENVORSCHAU
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Die Vorschau erfolgt in allen Fällen im gleichen Fenster, und zur Ansicht des vorherigen Dokuments muss das aktuelle Dokument geschlossen werden. Das ist umständlich. Das Dokument in der Vorschau sieht nicht aus wie das endgültige Dokument.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Mit Lasernet können Sie alle Dokumente in einzelnen Tabs öffnen, wodurch Navigation, Erfassung und Vergleich schnell und einfach möglich sind. Ebenso kann der Anwender zu Dynamics 365 zurückkehren, ohne alle Dokumente schließen zu müssen. Die Dokumentenansicht in der Vorschau entspricht dem endgültigen Format.
AUSGABEZIELE
Vordefinierte Ausgabeziele können das Leben des Anwenders erheblich vereinfachen und dafür sorgen, dass das Dokument gemäß den Kundenanforderungen geliefert wird – eine Erleichterung auch für die Kunden.
AUSGABEREGELN EINRICHTEN
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl von Möglichkeiten zur Festlegung von Ausgabezielen (Drucker, PDF etc.), und es kann kein „Ablauf“ konfiguriert werden. Insbesondere gibt es weder Standard- noch Failover-Ziele.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Die Lasernet-Schnittstelle bietet eine sehr flexible Zielkonfiguration ohne erforderliche Programmierung. Die vielseitigen Möglichkeiten zur Einrichtung von Abläufen beinhalten Standardeinstellungen und garantieren jederzeit die Auswahl der richtigen Medien.
ARCHIV
Die Möglichkeit zur sofortigen Erstellung, Abfrage und Neuerstellung digitaler Dokumente fördert die Kundenzufriedenheit und verschafft rechtliche Vorteile. Genauso wie alle anderen von Lasernet angebotenen Funktionserweiterungen ermöglichen diese einfachen Leistungen eine Zeitersparnis für den Anwender, Kosteneinsparungen für Unternehmen sowie eine größere Kundenzufriedenheit.
KOPIEN DER DOKUMENTE SPEICHERN
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Eine Speicherung ist nur im „Druckarchiv“ möglich. Es handelt sich dabei jedoch nicht um ein echtes Archiv, weitere Ausdrucke sind nicht möglich. Die Formatänderung einer Vorlage in AX hat einen Dominoeffekt auf das Layout vorheriger Dokumente. Demnach sind erneute Ausdrucke von Dokumenten, die vor Änderung der Vorlage erstellt wurden, rechtlich ungültig.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Das Lasernet-Archiv bietet zahlreiche Informationen, die aussagen, wann, wem und wie ein Dokument zugestellt wurde. Es gibt zudem die Funktion des sofortigen und erneuten Mehrfachversandes einer Kopie eines Dokuments, die exakt dem Dokument zum Zeitpunkt der Erstellung entspricht.
DOKUMENTE NEU GENERIEREN
STANDARDVERSION DYNAMICS 365
Eine Vorschau der Dokumente ist nur im Standardjournal möglich. Ein erneuter Versand an den Drucker oder per E-Mail ist nicht möglich. Ebenso ist eine Mehrfachauswahl nicht möglich.
DIE LASERNET-LÖSUNG
Die Lasernet-Funktion Multi-Selection kann für alle Ziele verwendet werden, einschließlich aller vordefinierten Zielausgaben. Es ist möglich, aus dem Archiv heraus Dokumente erneut über das jeweilige Medium zu generieren, über das sie zuvor versendet wurden, beispielsweise im Falle einer Unzustellbarkeit.


